Hart in der Sache

Hart in der Sache
Hart in der Sache
 
Das Motto »Hart in der Sache, milde in der Form« (lateinisch Fortiter in re, suaviter in modo) geht wohl auf den jesuitischen Ordensgeneral Claudio Acquaviva (1543-1615) zurück, der in seinem Werk Industriae ad curandos animae morbos (»Bemühungen, die Krankheiten der Seele zu heilen«) zu der Methode, einen Standpunkt zu verteidigen, ein Ziel anzustreben, anmerkt: Fortes in fine consequendo et suaves in modo ac ratione assequendi simus (»Lasst uns stark sein in der Verfolgung des Ziels und milde in der Art und Weise, es zu erreichen«).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sache — Eine Sache drehen, wie man will. Die Redensart ist biblischen Ursprungs und geht auf Sir 19,22 zurück. Dort heißt es vom ›Schalk‹: er »kann die Sache drehen, wie er s haben will«.{{ppd}}    Die älteste Bedeutung des Wortes Sache (althochdeutsch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hart — im Nehmen sein: unempfindlich sein, eine Portion Schläge vertragen können – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Mit ›Härte‹ ist eine bestimmte (rücksichtslose) Angriffs und Verteidigungshaltung umschrieben, die sowohl Schläge austeilen als… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • hart — hạrt1, härter, härtest ; Adj; 1 fest und nur schwer zu zerbrechen oder zu verformen ≈ fest, steif ↔ weich <hart wie Fels / Stein; eine Bank, ein Bett, ein Holz, eine Schale>: Das Brot ist trocken und hart; Die Erde ist so ausgetrocknet,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Einzelgänger — Filmdaten Deutscher Titel Der Einzelgänger Originaltitel Thief (alternativ: Violent Streets) …   Deutsch Wikipedia

  • Der Turm (Tellkamp) — Der Turm ist ein Roman von Uwe Tellkamp, der im Jahr 2008 im Suhrkamp Verlag erschien. Als erzählende Stimmen fungieren drei miteinander verwandte Charaktere aus einem überwiegend von Bildungsbürgern bewohnten Villenviertel Dresdens in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Termin — (Original: The Deadline: A Novel About Project Management.) ist ein literarisches Werk von Tom DeMarco über das Thema Projektmanagement und der Versuch, Unterhaltung und Bildung in einem Roman zu verknüpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”